• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Familienservice
  • FAUZur zentralen FAU Website
  • English
  • Campo
  • UnivIS
  • Stellenangebote
  • Lageplan
  • Hilfe im Notfall

Familienservice

Menu Menu schließen
  • Familienservice
    • Team
    • Kooperationspartner
      • Welcome Centre
      • Dual Career Service
      • Studierendenwerk Erlangen-Nürnberg
      • Erlanger Familienbündnis
      • Hochschulsport der FAU
      • DHB Netzwerk Haushalt Erlangen
      • Gesundheitsmanagement für Beschäftigte der FAU
      • Konfliktmanagement
      • Studierendenvertretung
    • Verankerung an der FAU
      • Gleichstellungspolitik
      • audit familiengerechte hochschule
      • Best Practice Club „Familie in der Hochschule“
      • Personalentwicklung
    Portal Familienservice
  • Angebote
    • Beratung
    • Kinderbetreuungsplätze
    • Individuelle Betreuung
    • Notfallbetreuung
    • Tagungsservice
    • Ferienbetreuung
    • Angehörigenpflege
    Portal Angebote
  • Weitere Services
    • Eltern-Kind-Turnen
    • Tagescafé für studierende Eltern
    • Familien-, Still- und Wickelräume
    • KidsBoxen
    • Stipendien für studierende Eltern
    • Downloads
    Portal Weitere Services
  • F³G-Verbund
    • F³G-Verbund – was ist das?
    • Maßnahmen des F³G-Verbunds
    • Mitglieder des F³G-Verbunds
    Portal F³G-Verbund
  • FAQs
    • FAQ Vereinbarkeit von Beruf und Familie
    • FAQ Ferienbetreuung
    Portal FAQs
  1. Startseite
  2. Angebote
  3. Beratung
  4. Neuregelungen des Mutterschutzgesetzes für Studentinnen

Neuregelungen des Mutterschutzgesetzes für Studentinnen

Bereichsnavigation: Angebote
  • Beratung
    • BaföG
    • Mutterschutz
    • Neuregelungen des Mutterschutzgesetzes für Studentinnen
    • Mutterschutzvertretung
    • Kindergeld
    • Bayerisches Familiengeld/ Bayerisches Krippengeld
    • Elterngeld
    • Elternzeit
    • Wissenschaftszeitvertragsgesetz
    • Anschlussvertrag Ärzte
  • Kinderbetreuungsplätze
    • Für Beschäftigte der FAU
    • Für Beschäftigte des Klinikums
    • Für Studierende
  • Individuelle Betreuung
    • Kinderbetreuer/-innen gesucht!
  • Notfallbetreuung
    • Känguru
    • Pinguin
    • Delfin
  • Tagungsservice
  • Ferienbetreuung
    • Familienservice sucht Kinderbetreuer/-innen
    • Unterlagen für die Anmeldung
    • Ferienbetreuung Erlangen
      • Erlanger Winterferien (Faschingsferien) 2023
      • Erlanger Osterferien 2023
      • Erlanger Pfingstferien 2023
      • Erlanger Sommerferien 2023
      • Erlanger Herbstferien 2023
    • Ferienbetreuung Nürnberg/ Fürth
      • Nürnberger Osterferien 2023
      • Nürnberger Sommerferien 2023
    • Ideen für den Zeitvertreib
  • Angehörigenpflege
    • Vortragsreihe Eldercare
    • Anlaufstellen in der Region

Neuregelungen des Mutterschutzgesetzes für Studentinnen

Susanne Kramarenkoff

Susanne Kramarenkoff, M.A.

Raum: Raum 1.051
Halbmondstraße 6-8
91054 Erlangen
  • Telefon: +49 9131 85-23733
  • Mobil: +491746105615
  • E-Mail: ibz-mutterschutz@fau.de
Christian Müller-Thomas

Christian Müller-Thomas, M.A.

Raum: Raum 3.006
Richard-Wagner-Str. 2
91054 Erlangen
  • Telefon: +49 9131 85-70296
  • Mobil: 01745888625
  • E-Mail: christian.mueller-thomas@fau.de
Heidrun Stollberg

Heidrun Stollberg, Dipl.-Psych.

Raum: Raum 3.004
Richard-Wagner-Str. 2
91054 Erlangen
  • Telefon: +49 9131 85-70290
  • Mobil: +49174-4864219
  • E-Mail: heidrun.stollberg@fau.de

Neuregelungen des Mutterschutzgesetzes für Studentinnen

Seit dem 01.01.2018 ist das neugefasste Mutterschutzgesetz (MuSchG) mit umfassenden Änderungen in Kraft: Studentinnen und Schülerinnen werden dann in den Anwendungsbereich des Mutterschutzgesetzes einbezogen, wenn die Ausbildungsstelle Ort, Zeit und Ablauf der Ausbildungsveranstaltung verpflichtend vorgibt oder die Schülerinnen oder Studentinnen im Rahmen der schulischen oder hochschulischen Ausbildung ein verpflichtend vorgegebenes Praktikum ableisten.

Das heißt für schwangere Studentinnen an der FAU konkret:

  • Erster Ansprechpartner bei Schwangerschaft ist der Familienservice. Der Familienservice berät vertraulich und umfassend über die Vereinbarkeit von Schwangerschaft und Studium.
  • Zusätzlich zur Beratung durch den Familienservice wenden Sie sich bitte immer an Frau Kramarenkoff vom  IBZ: ibz-mutterschutz@fau.de. Die FAU ist nach dem neuen Mutterschutzgesetz verpflichtet, Ihre Schwangerschaft dem Gewerbeaufsichtsamt zu melden. Sie werden damit in die Prozessabläufe bei Schwangerschaft aufgenommen, ähnlich wie schwangere Mitarbeiterinnen, die in einem Arbeitsverhältnis zur FAU stehen. Frau Kramarenkoff berät Sie zu weiteren Schritten, füllt mit Ihnen das Meldeformular aus und berät Sie anhand Ihres aktuellen Stundenplans. Das Formular zur Meldung an das Gewerbeaufsichtsamt finden Sie hier
  • Sollte Ihr Studiengang zu den Studiengängen gehören, die nach der allgemeinen Gefährdungsbeurteilung der Universität im Fall einer Schwangerschaft mit voraussichtlichen Gefahren oberhalb des normalen Lebensrisikos verbunden sind, so wird der Familienservice Ihnen raten, sich zusätzlich durch Ihre*n Studienfachberater*in beraten zu lassen. Diese oder dieser kennt den Aufbau Ihres Studiengangs und kann mit Ihnen besprechen, welche Veranstaltungen weiterhin unkritisch sind und welche Praktika (z.B. Praktika, bei denen Sie mit Gefahrstoffen hantieren) auf einen späteren Zeitpunkt verschoben werden müssen.
  • Bitte erkundigen Sie sich bei anstehenden Praktika innerhalb und außerhalb der Universität immer, ob diese ungefährlich nach dem MuSchG für Sie sind!
  • Sie können sich natürlich auch an das Informations- und Beratungszentrum (IBZ) der FAU wenden, um sich hinsichtlich Ihrer Studiengestaltung beraten zu lassen.
  • Eine Liste aller Studienfächer an der FAU und des entsprechenden Ergebnisses der anlasslosen Gefährdungsbeurteilung finden Sie in Kürze hier.
  • Die Fachberatung an den einzelnen Fakultäten finden Sie hier.
Familienservice der FAU Erlangen-Nürnberg und des Universitätsklinikums Erlangen
Richard-Wagner-Straße 2
91054 Erlangen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
Nach oben