• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Familienservice
  • FAUZur zentralen FAU Website
  • English
  • Campo
  • UnivIS
  • Stellenangebote
  • Lageplan
  • Hilfe im Notfall

Familienservice

Menu Menu schließen
  • Familienservice
    • Team
    • Kooperationspartner
      • Welcome Centre
      • Dual Career Service
      • Studierendenwerk Erlangen-Nürnberg
      • Erlanger Familienbündnis
      • Hochschulsport der FAU
      • DHB Netzwerk Haushalt Erlangen
      • Gesundheitsmanagement für Beschäftigte der FAU
      • Konfliktmanagement
      • Studierendenvertretung
    • Verankerung an der FAU
      • Gleichstellungspolitik
      • audit familiengerechte hochschule
      • Best Practice Club „Familie in der Hochschule“
      • Personalentwicklung
    Portal Familienservice
  • Angebote
    • Beratung
    • Kinderbetreuungsplätze
    • Individuelle Betreuung
    • Notfallbetreuung
    • Tagungsservice
    • Ferienbetreuung
    • Angehörigenpflege
    Portal Angebote
  • Weitere Services
    • Eltern-Kind-Turnen
    • Tagescafé für studierende Eltern
    • Familien-, Still- und Wickelräume
    • KidsBoxen
    • Stipendien für studierende Eltern
    • Downloads
    Portal Weitere Services
  • F³G-Verbund
    • F³G-Verbund – was ist das?
    • Maßnahmen des F³G-Verbunds
    • Mitglieder des F³G-Verbunds
    Portal F³G-Verbund
  • FAQs
    • FAQ Vereinbarkeit von Beruf und Familie
    • FAQ Ferienbetreuung
    Portal FAQs
  1. Startseite
  2. Angebote
  3. Ferienbetreuung
  4. Ideen für den Zeitvertreib

Ideen für den Zeitvertreib

Bereichsnavigation: Angebote
  • Beratung
    • Aktuelle gesetzliche Änderungen bezüglich Corona
      • Anhebung des Entlastungsbetrags für Alleinerziehende
      • Anpassungen beim Elterngeld
      • Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAFöG)
      • Entlastung für Personal mit familiären Verpflichtungen in Sonderforschungsbereichen (SFB)
      • FAQ des BMFSFJ zu Freistellungsmöglichkeiten für pflegende Angehörige
      • Kinderbonus
      • Notfall-Kinderzuschlag
      • Verlängerung des Anspruchs auf Entgeltfortzahlung nach dem Infektionsschutzgesetz (IfSG)
      • Wissenschaftszeitvertragsgesetz (WissZeitVG)
    • Mutterschutz
    • Neuregelungen des Mutterschutzgesetzes für Studentinnen
    • Mutterschutzvertretung
    • Kindergeld
    • Bayerisches Familiengeld/ Bayerisches Krippengeld
    • Elterngeld
      • Rechtliche Regelungen bezüglich Corona
    • Elternzeit
    • Wissenschaftszeitvertragsgesetz
    • Anschlussvertrag Ärzte
  • Kinderbetreuungsplätze
    • Für Beschäftigte der FAU
    • Für Beschäftigte des Klinikums
    • Für Studierende
  • Individuelle Betreuung
    • Kinderbetreuer*innen gesucht!
  • Notfallbetreuung
    • Känguru
    • Pinguin
    • Delfin
  • Tagungsservice
  • Ferienbetreuung
    • Familienservice sucht Kinderbetreuer*innen
    • Unterlagen für die Anmeldung
    • Ferienbetreuung Erlangen
      • Erlanger Winterferien (Faschingsferien) 2023
      • Erlanger Osterferien 2023
      • Erlanger Pfingstferien 2023
      • Erlanger Sommerferien 2023
      • Erlanger Herbstferien 2023
    • Ferienbetreuung Nürnberg/ Fürth
      • Nürnberger Osterferien 2023
      • Nürnberger Pfingstferien 2023
      • Nürnberger Sommerferien 2022
    • Ideen für den Zeitvertreib
  • Angehörigenpflege
    • Vortragsreihe Eldercare
    • Kontakt- und Austauschgruppe
    • Anlaufstellen in der Region

Ideen für den Zeitvertreib

Annika Knoop

Annika Knoop, Dipl.-Päd.

Raum: Raum 3.002
Richard-Wagner-Str. 2
91054 Erlangen
  • Telefon: +49 9131 85-70295
  • Mobil: 01745848147
  • E-Mail: annika.knoop@fau.de

Liebe Kinder,

auf dieser Seite findet ihr immer wieder einmal Anregungen zum Ausprobieren und Ideen für den Zeitvertreib.

Wichteltür

Kennt ihr den Brauch der Wichtel?

Im skandinavischen Raum ist es Brauch geworden, dass in der Weihnachtszeit ein Wichtel ins Zuhause  einzieht. In Dänemark sind diese Wichtel auch unter dem Namen „Julenisse“ (Weihnachtswichtel) bekannt. Diese kleinen Wesen kümmern sich gut um die Menschen in den Familien und besonders um die Tiere auf den Bauernhöfen. Auch dem Weihnachtsmann helfen sie mit den Geschenken. Als Dank für seine Dienste werden die Wichtel von ihren Familie liebevoll versorgt.

Aus dem Glauben an die Weihnachtswichtel hat sich der Brauch der Wichteltür entwickelt. Jedes Jahr pünktlich zum Beginn der Adventszeit zieht der Wichtel im Haus ein. Er wohnt hinter seiner eigenen, winzig kleinen Tür – der Wichteltür. Der Wichtel hilft bei den Weihnachtsvorbereitungen und bringt Glück ins Haus. Zum Dank stellt man dem kleinen Wesen winzige Tellerchen mit Milchreis, Haferbrei oder Weihnachtsleckereien vor die Tür. Den Wichtel selbst bekommt man aber nie zu Gesicht, denn er kommt immer nur nachts aus seiner Tür, wenn alle aus der Familie tief und fest schlafen.

In der Weihnachtszeit wächst die Geschichte um den Weihnachtswichtel. Wer hat über Nacht die köstlichen Plätzchen gebacken oder das Wohnzimmer so schön aufgeräumt? Vielleicht hat der Wichtel sogar einen Brief geschrieben und darin sein Lieblingsplätzchenrezept verraten oder eine besonders schöne Bastelanleitung da gelassen? Nach dem ersten Schnee sind auch manchmal klitzekleine Fußspuren oder etwas Glitzerstaub vor der Wichteltür zu entdecken.

Wichteltüren bringen zauberhafte Weihnachtsstimmung nach Hause. Rund um die Wichteltür gibt es zahlreiche Ideen, wie man die Adventszeit mit dem Wichtel schön gestalten kann. Bücher über Weihnachtswichtel wie z.B. „Jeppe und Oswald: Ein Wichtel zieht ein“ von Dully & Dax nehmen Klein und Groß mit in die entzückende Welt der Wichtel. Vielleicht zieht ja demnächst auch bei euch ein Wichtel ein? Bei uns lebt schon einer, der besonders gerne Spekulatiusstückchen isst.

Eine zauberhafte Weihnachtszeit wünscht euer Ferienbetreuungsteam!

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Familienservice der FAU Erlangen-Nürnberg und des Universitätsklinikums Erlangen
Richard-Wagner-Straße 2
91054 Erlangen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
Nach oben