• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Familienservice
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Zentrale Universitätsverwaltung
Suche öffnen
  • English
  • Campo
  • StudOn
  • FAUdir
  • Stellenangebote
  • Lageplan
  • Hilfe im Notfall
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Zentrale Universitätsverwaltung
Friedrich-Alexander-Universität Familienservice
Menu Menu schließen
  • Über uns
    • Team
    • Interne Anlaufstellen
      • Koordination Familie und Beruf am Universitätsklinikum
      • Welcome Center
      • Dual Career Service
      • Studierendenwerk Erlangen-Nürnberg
      • Büro für Gender und Diversity
      • Gesundheitsmanagement für Beschäftigte der FAU
      • Hochschulsport der FAU
      • Konfliktmanagement
    • Externe Kooperationspartner
      • Familie in der Hochschule e.V.
      • Bündnis für Familie Erlangen
      • Bündnis für Familie Nürnberg
      • Die Johanniter – Regionalverband Mittelfranken e.V.
      • Arbeiterwohlfahrt – Kreisverband Erlangen-Höchstadt e.V.
      • Der Paritätische Wohlfahrtsverband Bayern e.V.
      • DHB Netzwerk Haushalt Erlangen
    • Verankerung an der FAU
      • Gleichstellungspolitik
      • audit familiengerechte hochschule
      • Best Practice Club „Familie in der Hochschule“
      • Personalentwicklung
    Portal Über uns
  • Beratung
    • Mutterschutz und Elternzeit
      • Mutterschutz
      • Mutterschutz für Studentinnen
      • Mutterschutz von Mitarbeiterinnen an FAU und Uniklinikum
      • Finanzierung der Mutterschutzvertretung
      • Elternzeit
    • Elterngeld und weitere Finanzierungsmöglichkeiten
      • BaföG
      • Stipendien für studierende Eltern
      • Elterngeld
      • Kindergeld
      • Bayerisches Familiengeld/ Bayerisches Krippengeld
    • FAU- und Uniklinikumsspezifische Regelungen
      • Wissenschaftszeitvertragsgesetz
      • Anschlussvertrag Ärzte
      • Sicherheitshinweise für Schwangere und Stillende in PCB-Gebäuden
    Portal Beratung
  • Kinder- und Ferienbetreuung
    • Kinderbetreuungsplätze an FAU und Uniklinikum
      • Für Mitarbeitende der FAU
      • Für Mitarbeitende des Uniklinikums
      • Für Studierende
    • Ferienbetreuung
      • Ferienbetreuung Erlangen
      • Ferienbetreuung Nürnberg
      • Unterlagen für die Anmeldung
      • Familienservice sucht Kinderbetreuungspersonen
    • Babysittingservice
      • Formulare zur individuellen Kinderbetreuung
      • Kinderbetreuer/-innen gesucht!
    • Notfallbetreuung
      • Känguru
      • Pinguin
    • Tagungsservice
    Portal Kinder- und Ferienbetreuung
  • Angehörigenpflege
    • Vortragsreihe
    • Kontakt- und Austauschgruppe
    • Seminare für Mitarbeitende
    • Anlaufstellen in der Region
    Portal Angehörigenpflege
  • Weitere Angebote und FAQs
    • Eltern-Kind-Zimmer und Wickelräume
    • Mobile Eltern-Kind-Zimmer: KidsBoxen
    • Tagescafé für studierende Eltern
    • Eltern-Kind-Turnen
    • FAQ Vereinbarkeit von Studium/Beruf und Familie
    • FAQ Ferienbetreuung
    Portal Weitere Angebote und FAQs
  1. Startseite
  2. Über uns
  3. Verankerung an der FAU
  4. audit familiengerechte hochschule

audit familiengerechte hochschule

Bereichsnavigation: Über uns
  • Interne Anlaufstellen
  • Team
  • Externe Kooperationspartner
  • Verankerung an der FAU
    • Gleichstellungspolitik
    • audit familiengerechte hochschule
    • Charta und Best Practice Club "Familie in der Hochschule"
    • Personalentwicklung

audit familiengerechte hochschule

Auditierung- und Reauditierung „familiengerechte hochschule“

Von 2008 bis 2017 nutzte die FAU den Zertifizierungsprozess zum Erhalt des „audit familiengerechte hochschule“ als strategisches Instrument zur Schaffung und Weiterentwicklung eines familienorientierten und familienfreundlichen Hochschul- bzw. Universitätsklimas.Im Rahmen des alle drei Jahre stattfindenden Zertifizierungsprozesses mit den dazueghörigen Zielvereinbarungen wurden eine Vielzahl familienfreundlicher Maßnahmen initiiert, umgesetzt und dauerhaft an der FAU verankert, so z.B. der massive Ausbau der Kinderbetreuungsmöglichkeiten, Richtlinien für Telearbeit, Teilzeitstudiengänge oder die umfassenden Beratungs- und Informationsangebote. Der Familienservice als Anlaufstelle für alle Fragen rund um das Thema Vereinbarkeit von Führungskräften und Mitarbeitenden, als Initiator immer neuer Verbesserungen in diesem Bereich und Fürsprecher für das Thema auf allen Ebenen und in vielen Gremien der Universität wurde institutionalisiert.

Nach drei erfolgreich durchlaufenen Auditierungsphasen stellt sich die FAU zukünftig der Aufgabe, den erreichten Status quo im internen und externen konstruktiven Austausch stetig weiter zu entwickeln. Dies geschieht im Wesentlichen auf der Basis zweier strategischer Instrumente: Zum einen auf Basis des durch die Kommission Chancengleichheit verabschiedeten „Code of Conduct – familienfreundliche FAU“ . Zum anderen durch die Charta „Familie in der Hochschule“, die die FAU im September 2016 unterzeichnete, sowie den Beitritt zum gleichnamigen Best Practice Club.

Weitere Hinweise zum Webauftritt

Familienservice der FAU Erlangen-Nürnberg und des Universitätsklinikums Erlangen
Richard-Wagner-Straße 2
91054 Erlangen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Facebook
  • RSS Feed
  • Twitter
  • Xing
Nach oben