• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Familienservice
  • FAUZur zentralen FAU Website
  • English
  • Campo
  • UnivIS
  • Stellenangebote
  • Lageplan
  • Hilfe im Notfall

Familienservice

Menu Menu schließen
  • Familienservice
    • Team
    • Kooperationspartner
      • Welcome Centre
      • Dual Career Service
      • Studierendenwerk Erlangen-Nürnberg
      • Erlanger Familienbündnis
      • Hochschulsport der FAU
      • DHB Netzwerk Haushalt Erlangen
      • Gesundheitsmanagement für Beschäftigte der FAU
      • Konfliktmanagement
      • Studierendenvertretung
    • Verankerung an der FAU
      • Gleichstellungspolitik
      • audit familiengerechte hochschule
      • Best Practice Club „Familie in der Hochschule“
      • Personalentwicklung
    Portal Familienservice
  • Angebote
    • Beratung
    • Kinderbetreuungsplätze
    • Individuelle Betreuung
    • Notfallbetreuung
    • Tagungsservice
    • Ferienbetreuung
    • Angehörigenpflege
    Portal Angebote
  • Weitere Services
    • Eltern-Kind-Turnen
    • Tagescafé für studierende Eltern
    • Familien-, Still- und Wickelräume
    • KidsBoxen
    • Stipendien für studierende Eltern
    • Downloads
    Portal Weitere Services
  • F³G-Verbund
    • F³G-Verbund – was ist das?
    • Maßnahmen des F³G-Verbunds
    • Mitglieder des F³G-Verbunds
    Portal F³G-Verbund
  • FAQs
    • FAQ Vereinbarkeit von Beruf und Familie
    • FAQ Ferienbetreuung
    Portal FAQs
  1. Startseite
  2. FAQs
  3. FAQ Ferienbetreuung

FAQ Ferienbetreuung

Bereichsnavigation: FAQs
  • FAQ Vereinbarkeit von Beruf und Familie
  • FAQ Ferienbetreuung

FAQ Ferienbetreuung

Annika Knoop

Annika Knoop, Dipl.-Päd.

Raum: Raum 3.002
Richard-Wagner-Str. 2
91054 Erlangen
  • Telefon: +49 9131 85-70295
  • Mobil: 01745848147
  • E-Mail: annika.knoop@fau.de

Liebe Familien, liebe Eltern,

wir möchten Sie darauf hinweisen, dass sich unsere Ferienbetreuungsangebote ausschließlich an die Kinder von Angehörigen (Mitarbeitende, Studierende, Auszubildende) der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) und des Universitätsklinikums Erlangen richten.

Angehörige universitätsnaher Institutionen können die Ferienbetreuung zu gesonderten Konditionen ebenfalls für Ihre Kinder nutzen. Aktuell betrifft dies Angehörige des Studentenwerkes Erlangen-Nürnberg, des Staatlichen Bauamtes, der Max-Planck-Institute (MPI) und Fraunhofer Institute oder des Forschungszentrums Jülich.

Antworten auf „Häufig gestellte Fragen“ (FAQ) rund um die FAU-Ferienbetreuung finden sie hier zusammengefasst:

Was kostet die Ferienbetreuung?

Für Angehörige der FAU und des Universitätsklinikums wird eine Wochenpauschale von 40 Euro halbtags oder 60 Euro ganztags zzgl. Mittagsverpflegungskosten erhoben. Für Angehörige kooperierender Institutionen (z.B. Studentenwerk Erlangen-Nürnberg, MPI, Fraunhofer Institute, Staatliches Bauamt oder Forschungszentrum Jülich) gilt eine Wochenpauschale von 60 Euro halbtags und 80 Euro ganztags zzgl. Mittagsverpflegungskosten. In der Wochenpauschale sind alle Material- , Reise und Ausflugskosten für die Kinder enthalten.

Gibt es eine warme Mittagsverpflegung?

Für 3,10 Euro/Tag bzw. 15 Euro/Woche hat ihr Kind außerdem die Möglichkeit eine warme Mittagsverpflegung in einer der Mensen des Studentenwerks Erlangen-Nürnberg zu sich zu nehmen. An ganztägigen Ausflugstagen entfällt die warme Mittagsverpflegung und muss von den Eltern selbst organisiert werden.

Wie melde ich mein Kind zur Ferienbetreuung an?

Die Buchung eines Ferienangebotes erfolgt über eine Online Serviceportal. Sie müssen unter dem Bereich „Persönliche Daten“ Ihre dienstliche/studentische E-Mail Adresse hinterlegen und ein Benutzerkonto eröffnen, bevor Sie für Ihr Kind/Ihre Kinder ein Ferienangebot buchen können.

Mit welchen Email-Adressen kann ich ein Benutzerkonto anlegen?

Ein Benutzerkonto zur Buchung eines Ferienangebotes kann nur mit einer der folgenden Email Adressen vorgenommen werden:

Email Adressen FAU/Uniklinikum

@fau.de

@faps.fau.de

@physik.uni-erlangen.de

@uni-erlangen.de

@mb.uni-erlangen.de

@uk-erlangen.de

@kfa.imed.uni-erlangen.de (Adresse läuft zeitnah aus)

@dent.uni-erlangen.de (Adresse läuft zeitnah aus)

Email Adressen kooperierender Institute

@iis.fraunhofer.de

@iisb.fraunhofer.de

@mpl.mpg.de

@stbaer.bayern.de

@vw.mpl.mpg.de

@werkswelt.de

@fz-juelich.de

Wie melde ich mein Kind wieder von der Ferienbetreuung ab?

Innerhalb der Anmeldezeit für ein Ferienangebot können Sie Ihre Buchung jederzeit kostenfrei stornieren. Sollte Ihr Kind nach der Anmeldezeit nicht an der gebuchten Maßnahme teilnehmen können, informieren Sie uns bitte umgehend. Ist Ihr Kind zum Veranstaltungsbeginn erkrankt, erstatten wir Ihnen die Teilnahmegebühren gegen Vorlage eines ärztlichen Attests.

Bei Abmeldung aus anderen Gründen: Bis sieben Tage vor Ferienbeginn werden die Teilnahmegebühren in voller Höhe erstattet. Danach erhalten Sie die Teilnahmegebühren nur dann zurück, wenn der Platz wieder besetzt werden kann.

Gibt es Beitragsermäßigungen?

Die Beantragung einer Ermäßigung der Betreuungskosten muss im Vorfeld der Maßnahme persönlich mit den pädagogischen Mitarbeiterinnen erfolgen und ist in folgenden Fällen möglich:

Familien mit drei Kindern, die während der gleichen Woche(n) in der universitären Ferienbetreuung betreut werden, erhalten einen Erlass der Betreuungskosten für das dritte Geschwisterkind (nicht aber für das Mittagessen).

Doppelstudierende Eltern können bei Vorlage ihrer Immatrikulationsbescheinigung eine Ermäßigung der Betreuungskosten um 10 Euro pro Woche beantragen.

Bitte setzen Sie sich zur Beantragung einer Ermäßigung mit uns in Verbindung.

Wie kann ich bezahlen?

Mit der Anmeldung Ihres Kindes/Ihrer Kinder zu einem Ferienangebot erhalten Sie eine automatische Bestätigungsemail Ihrer Buchung. Bitte überprüfen Sie diese noch einmal. In der Bestätigungsemail finden Sie alle Informationen zur Zahlung (Überweisung) der anfallenden Betreuungskosten. Bitte nehmen Sie die Zahlung vor Betreuungsbeginn vor. Eine Bezahlung in bar vor Ort ist nicht möglich.

Was sind Ferienprogramme?

Unsere Programme stellen einen Orientierungsrahmen für die freitzeitpädagogische Arbeit in den Kindergruppen dar. Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass es aufgrund von kurzfristigen, schwer planbaren Ereignissen (z.B. technische Ausfälle, Unwetter, Krankheit,…) auch immer wieder zu Veränderungen unserer Ferienprogramme kommen kann. Natürlich bemühen wir uns in diesen Fällen um alternative Angebote für Ihr(e) Kind(er).

Können Ferienprogramme abgesagt werden?

Die FAU-Ferienbetreuung ist eine Wochen-Gruppenbetreuung von Kindern unterschiedlichen Alters. Bei einer Anmeldesituation von unter 5 Kindern pro Ferienwoche müssen wir unser Ferienangebot leider absagen. Wir empfehlen in diesen Fällen das Angebot der individuellen Kinderbetreuung des Familienservice Individuelle Betreuung › Familienservice (fau.de) oder die Ferienangebote unserer Kooperationspartner*innen.

Bei weiteren Fragen oder Unklarheiten wenden Sie sich gerne an uns!

Ihre Constanze Hofmann, Milena Mühlmeister und Annika Knoop

Familienservice der FAU Erlangen-Nürnberg und des Universitätsklinikums Erlangen
Richard-Wagner-Straße 2
91054 Erlangen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
Nach oben