• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Familienservice
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Zentrale Universitätsverwaltung
Suche öffnen
  • English
  • Campo
  • StudOn
  • FAUdir
  • Stellenangebote
  • Lageplan
  • Hilfe im Notfall
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Zentrale Universitätsverwaltung
Friedrich-Alexander-Universität Familienservice
Menu Menu schließen
  • Über uns
    • Team
    • Interne Anlaufstellen
      • Koordination Familie und Beruf am Universitätsklinikum
      • Welcome Center
      • Dual Career Service
      • Studierendenwerk Erlangen-Nürnberg
      • Büro für Gender und Diversity
      • Gesundheitsmanagement für Beschäftigte der FAU
      • Hochschulsport der FAU
      • Konfliktmanagement
    • Externe Kooperationspartner
      • Familie in der Hochschule e.V.
      • Bündnis für Familie Erlangen
      • Bündnis für Familie Nürnberg
      • Die Johanniter – Regionalverband Mittelfranken e.V.
      • Arbeiterwohlfahrt – Kreisverband Erlangen-Höchstadt e.V.
      • Der Paritätische Wohlfahrtsverband Bayern e.V.
      • DHB Netzwerk Haushalt Erlangen
    • Verankerung an der FAU
      • Gleichstellungspolitik
      • audit familiengerechte hochschule
      • Best Practice Club „Familie in der Hochschule“
      • Personalentwicklung
    Portal Über uns
  • Beratung
    • Mutterschutz und Elternzeit
      • Mutterschutz
      • Mutterschutz für Studentinnen
      • Mutterschutz von Mitarbeiterinnen an FAU und Uniklinikum
      • Finanzierung der Mutterschutzvertretung
      • Elternzeit
    • Elterngeld und weitere Finanzierungsmöglichkeiten
      • BaföG
      • Stipendien für studierende Eltern
      • Elterngeld
      • Kindergeld
      • Bayerisches Familiengeld/ Bayerisches Krippengeld
    • FAU- und Uniklinikumsspezifische Regelungen
      • Wissenschaftszeitvertragsgesetz
      • Anschlussvertrag Ärzte
      • Sicherheitshinweise für Schwangere und Stillende in PCB-Gebäuden
    Portal Beratung
  • Kinder- und Ferienbetreuung
    • Kinderbetreuungsplätze an FAU und Uniklinikum
      • Für Mitarbeitende der FAU
      • Für Mitarbeitende des Uniklinikums
      • Für Studierende
    • Ferienbetreuung
      • Ferienbetreuung Erlangen
      • Ferienbetreuung Nürnberg
      • Unterlagen für die Anmeldung
      • Familienservice sucht Kinderbetreuungspersonen
    • Babysittingservice
      • Formulare zur individuellen Kinderbetreuung
      • Kinderbetreuer/-innen gesucht!
    • Notfallbetreuung
      • Känguru
      • Pinguin
    • Tagungsservice
    Portal Kinder- und Ferienbetreuung
  • Angehörigenpflege
    • Vortragsreihe
    • Kontakt- und Austauschgruppe
    • Seminare für Mitarbeitende
    • Anlaufstellen in der Region
    Portal Angehörigenpflege
  • Weitere Angebote und FAQs
    • Eltern-Kind-Zimmer und Wickelräume
    • Mobile Eltern-Kind-Zimmer: KidsBoxen
    • Tagescafé für studierende Eltern
    • Eltern-Kind-Turnen
    • FAQ Vereinbarkeit von Studium/Beruf und Familie
    • FAQ Ferienbetreuung
    Portal Weitere Angebote und FAQs
  1. Startseite
  2. Angehörigenpflege
  3. Anlaufstellen in der Region

Anlaufstellen in der Region

Bereichsnavigation: Angehörigenpflege
  • Seminare für Mitarbeitende
  • Vortragsreihe
  • Kontakt- und Austauschgruppe
  • Anlaufstellen in der Region

Anlaufstellen in der Region

Erlangen

Pflegeberatung Erlangen

Nägelsbacherstraße 38
91052 Erlangen
Telefon: 09131/ 86 2329

Trägerunabhängige Beratung über die verschiedenen Möglichkeiten eine häusliche Pflege zu organisieren, Hilfe bei der Heimplatzsuche, Hilfen bei der Einstufung in die Pflegeversicherung, Pflegentlastungsideen, wie z.B. Kurzzeitpflege, Tagespflege usw.
Hospizverein Erlangen e.V.

Rathenaustr.17
91052 Erlangen

Telefon: 09131/ 940 56 – 0

Palliativ-pflegerische und psychosoziale Beratung sowie Begleitung auf Wunsch zu Hause, im Pflegeheim, im Krankenhaus, im Hospiz oder auf der Palliativstation. Informationen zu Themen wie Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung.
Verein Dreycedern e.V. im Haus der Gesundheit

Altstädter Kirchenplatz 6
91054 Erlangen

Telefon: 09131/ 9076800

Beratungen, Informationen, Schulungen, Vorträge und Kurse zum Thema Depression im Alter sowie Fachstelle für pflegende Angehörige und Demenzerkrankte.
Seniorenamt Erlangen

Abteilung der Dienststelle Soziales, Arbeit und Wohnen

Rathausplatz 1
91052 Erlangen

Telefon: 09131/ 86 2260

Schwerpunkte der Beratung sind die Psychosoziale Beratung mit Hilfen zur Bewältigung schwieriger Lebenssituationen, die Wohnberatung und die Beratung zur Freizeitgestaltung.
Diakonie Erlangen

Raumerstraße 9

91054 Erlangen

Telefon: 09131/ 6301-0

Diakonie Aktiv – Diakoniestationen

Daimlerstraße 44

91058 Erlangen

Tel. 09131/ 6301-200

Caritasverband für die Stadt Erlangen und den Landkreis Erlangen-Höchstadt/Aisch e.V., Caritas regio  gGmbH

Mozartstraße 29

91052 Erlangen

Telefon: 09131/ 88 56 0

Allgemeine soziale Beratung, sozialpsychiatrischer Dienst, Seniorenmittagstisch u.a.

 

Fürth

Fachstelle für Senioren und Seniorinnen und die Belange von Menschen mit Behinderung

Königstr. 112
90762 Fürth

Telefon: 0911/ 974-1785

Kostenlose Beratung in einer geschützten und freundlichen Beratungsatmosphäre im persönlichen Gespräch und am Telefon, Vermittlung weiterführender Beratungsangebote, Unterstützung bei der Suche nach passenden individuellen Lösungen, Informationsmaterial zu altersrelevanten Themen, wie z.B. Wohnen, Pflege und Betreuung, Möglichkeiten der aktiven Lebensgestaltung, wirtschaftliche und rechtliche Hilfen.
Hospizverein Fürth e.V.

Jakob-Henle-Straße 1
90766 Fürth

Telefon: 0911/ 979 05 46 0

Trauerbegleitung und Beratung zu den Themen „Schmerztherapie“, „Palliativmedizin“ sowie „Ernährungstherapie“.

 

 

Nürnberg

Seniorenamt der Stadt Nürnberg

Hans-Sachs-Platz 2
90403 Nürnberg

Telefon: 0911/ 2 31- 67 01

Kostenlose Beratung zu Fragen des Wohnens im Alter: Betreutes Wohnen sowie neue Wohnformen, rechtliche und finanzielle Fragen, Vorsorge und Lebensberatung bei individuellen Problemen. Weitervermittlung im Bereich der Altenhilfe und der Seniorenarbeit. Beratung zu Angeboten in Nürnberg, palliativ-pflegerische und psychosoziale Beratung sowie Begleitung auf Wunsch zu Hause, im Pflegeheim, im Krankenhaus, im Hospiz oder auf der Palliativstation.
Pflegestützpunkt Nürnberg

im Seniorenrathaus/ Heilig-Geist-Haus
Hans-Sachs-Platz 2
90403 Nürnberg

Telefon: 0911/ 53-989 53

Beratung zu Fragen zur Pflege zuhause, im Heim oder zu Hilfen im Alter, zur Entlastung bei der Versorgung Ihrer Angehörigen, bei Anträgen und Formularen, zu Finanzierungsmöglichkeiten oder in der Funktion als Ansprechpartner zur Unterstützung und emotionalen Begleitung im Pflegealltag sowie im Umgang mit Problemen und Herausforderungen.

 

Nürnberger Land

Fachstelle für pflegende Angehörige

Altdorfer Str. 45
91207 Lauf a. d. Pegnitz

Telefon: 09123/ 96 26 822

Gespräche und Beratung zu alltäglichen Sorgen und zwischenmenschlichen Problemen, zur Bewältigung des Pflegealltags, bei Erschöpfung und Überforderung, Unterstützung beim Stellen von Anträgen und Ausfüllen von Formularen. Darüber hinaus: Vermittlung von ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern zur stundenweisen Entlastung sowie Informationen zur Gesprächskreisen für pflegende Angehörige.
Diakonisches Werk Bayern e.V.

Pirckheimerstraße 6

90408 Nürnberg

Telefon: 0911/ 9354-434

Caritasverband Nürnberg e.V.
Obstmarkt 28
90403 Nürnberg
Deutschland
Telefon: 0911/ 2354-0
Beratung und Informationen für Angehörige und Betroffene zum Thema „Pflege im vertrauten Zuhause“ durch die ambulanten Pflegedienste des Caritasverbandes Nürnberg.

 

 

 

 

 

Weitere Hinweise zum Webauftritt

Familienservice der FAU Erlangen-Nürnberg und des Universitätsklinikums Erlangen
Richard-Wagner-Straße 2
91054 Erlangen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Facebook
  • RSS Feed
  • Twitter
  • Xing
Nach oben