• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Familienservice
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Zentrale Universitätsverwaltung
Suche öffnen
  • English
  • Campo
  • StudOn
  • FAUdir
  • Stellenangebote
  • Lageplan
  • Hilfe im Notfall
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Zentrale Universitätsverwaltung
Friedrich-Alexander-Universität Familienservice
Menu Menu schließen
  • Über uns
    • Team
    • Interne Anlaufstellen
      • Koordination Familie und Beruf am Universitätsklinikum
      • Welcome Center
      • Dual Career Service
      • Studierendenwerk Erlangen-Nürnberg
      • Büro für Gender und Diversity
      • Gesundheitsmanagement für Beschäftigte der FAU
      • Hochschulsport der FAU
      • Konfliktmanagement
    • Externe Kooperationspartner
      • Familie in der Hochschule e.V.
      • Bündnis für Familie Erlangen
      • Bündnis für Familie Nürnberg
      • Die Johanniter – Regionalverband Mittelfranken e.V.
      • Arbeiterwohlfahrt – Kreisverband Erlangen-Höchstadt e.V.
      • Der Paritätische Wohlfahrtsverband Bayern e.V.
      • DHB Netzwerk Haushalt Erlangen
    • Verankerung an der FAU
      • Gleichstellungspolitik
      • audit familiengerechte hochschule
      • Best Practice Club „Familie in der Hochschule“
      • Personalentwicklung
    Portal Über uns
  • Beratung
    • Mutterschutz und Elternzeit
      • Mutterschutz
      • Mutterschutz für Studentinnen
      • Mutterschutz von Mitarbeiterinnen an FAU und Uniklinikum
      • Finanzierung der Mutterschutzvertretung
      • Elternzeit
    • Elterngeld und weitere Finanzierungsmöglichkeiten
      • BaföG
      • Stipendien für studierende Eltern
      • Elterngeld
      • Kindergeld
      • Bayerisches Familiengeld/ Bayerisches Krippengeld
    • FAU- und Uniklinikumsspezifische Regelungen
      • Wissenschaftszeitvertragsgesetz
      • Anschlussvertrag Ärzte
      • Sicherheitshinweise für Schwangere und Stillende in PCB-Gebäuden
    Portal Beratung
  • Kinder- und Ferienbetreuung
    • Kinderbetreuungsplätze an FAU und Uniklinikum
      • Für Mitarbeitende der FAU
      • Für Mitarbeitende des Uniklinikums
      • Für Studierende
    • Ferienbetreuung
      • Ferienbetreuung Erlangen
      • Ferienbetreuung Nürnberg
      • Unterlagen für die Anmeldung
      • Familienservice sucht Kinderbetreuungspersonen
    • Babysittingservice
      • Formulare zur individuellen Kinderbetreuung
      • Kinderbetreuer/-innen gesucht!
    • Notfallbetreuung
      • Känguru
      • Pinguin
    • Tagungsservice
    Portal Kinder- und Ferienbetreuung
  • Angehörigenpflege
    • Vortragsreihe
    • Kontakt- und Austauschgruppe
    • Seminare für Mitarbeitende
    • Anlaufstellen in der Region
    Portal Angehörigenpflege
  • Weitere Angebote und FAQs
    • Eltern-Kind-Zimmer und Wickelräume
    • Mobile Eltern-Kind-Zimmer: KidsBoxen
    • Tagescafé für studierende Eltern
    • Eltern-Kind-Turnen
    • FAQ Vereinbarkeit von Studium/Beruf und Familie
    • FAQ Ferienbetreuung
    Portal Weitere Angebote und FAQs
  1. Startseite
  2. Angehörigenpflege
  3. Kontakt- und Austauschgruppe

Kontakt- und Austauschgruppe

Bereichsnavigation: Angehörigenpflege
  • Seminare für Mitarbeitende
  • Vortragsreihe
  • Kontakt- und Austauschgruppe
  • Anlaufstellen in der Region

Kontakt- und Austauschgruppe

Lara Jenner

Lara Jenner, B.A.

Raum: Raum 3.006
Richard-Wagner-Str. 2
91054 Erlangen
  • Telefon: +49 9131 85-70294
  • Mobil: +491745316489
  • E-Mail: lara.jenner@fau.de

Kontakt- und Austauschgruppe zum Thema Angehörigenpflege

Die Mutter oder der Vater, manchmal auch der Ehepartner, wird hilfsbedürftig, zunehmend orientierungslos, fremd. Lange eingespielte Beziehungen stellt das auf den Kopf. Meist haben die Angehörigen ein sehr ausgefülltes Leben mit Beruf und eigener Familie.

„Wie soll ich das schaffen? – Ich habe das Gefühl, ich mache alles falsch. – Meine Freundinnen verstehen die Situation gar nicht.“ In der Austauschrunde finden Menschen, die sich plötzlich in der Rolle von Pflegenden zurecht finden müssen, Verständnis. Sie treffen auf andere in ähnlichen Situationen, geben sich hilfreiche Tipps und erbitten hin und wieder einen fachlichen Vortrag zu medizinischen oder rechtlichen Fragen.

Seit September 2016 hat sich eine Runde von Frauen und Männern zusammen gefunden, die auf verschiedene Weise eingebunden sind in die Betreuung eines oder einer zunehmend von Verwirrtheit betroffenen Angehörigen. Der Schwerpunkt des Interesses liegt auf dem Austausch von Erfahrungen.

Zeit: aktuelle Termine bitte bei Frau Jenner erfragen!

Ort: Räume des Referats P5, Freyeslebenstr. 1, 91058 Erlangen

Bei Interesse wenden Sie sich bitte an Frau Jenner.

Weitere Hinweise zum Webauftritt

Familienservice der FAU Erlangen-Nürnberg und des Universitätsklinikums Erlangen
Richard-Wagner-Straße 2
91054 Erlangen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Facebook
  • RSS Feed
  • Twitter
  • Xing
Nach oben