• Zum Inhalt springen
  • Zur Navigation springen
  • Zum Seitenende springen
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Familienservice
  • FAUZur zentralen FAU Website
  • English
  • Mein Campus
  • UnivIS
  • Stellenangebote
  • Lageplan
  • Hilfe im Notfall

Familienservice

Menu Menu schließen
  • Familienservice
    • Team
    • Kooperationspartner
      • Welcome Centre
      • Dual Career Service
      • Studentenwerk Erlangen-Nürnberg
      • Erlanger Familienbündnis
      • Hochschulsport der FAU
      • DHB Netzwerk Haushalt Erlangen
      • Gesundheitsmanagement für Beschäftigte der FAU
      • Konfliktmanagement
      • Studierendenvertretung
    • Verankerung an der FAU
      • Gleichstellungspolitik
      • audit familiengerechte hochschule
      • Best Practice Club „Familie in der Hochschule“
      • Personalentwicklung
    Portal Familienservice
  • Angebote
    • Beratung
    • Kinderkrippenplätze
    • Individuelle Betreuung
    • Notfallbetreuung
    • Tagungsservice
    • Ferienbetreuung
    • Angehörigenpflege
    Portal Angebote
  • Weitere Services
    • Eltern-Kind-Turnen
    • Tagescafé für studierende Eltern
    • Familien-, Still- und Wickelräume
    • KidsBoxen
    • Stipendien für studierende Eltern
    • Downloads
    Portal Weitere Services
  • F³G-Verbund
    • F³G-Verbund – was ist das?
    • Maßnahmen des F³G-Verbunds
    • Mitglieder des F³G-Verbunds
    Portal F³G-Verbund
  • FAQs
    • FAQ Vereinbarkeit von Beruf und Familie
    • FAQ Ferienbetreuung
    Portal FAQs
  1. Startseite
  2. Angebote
  3. Angehörigenpflege
  4. Kontakt- und Austauschgruppe

Kontakt- und Austauschgruppe

Bereichsnavigation: Angebote
  • Beratung
    • Aktuelle gesetzliche Änderungen bezüglich Corona
      • Anhebung des Entlastungsbetrags für Alleinerziehende
      • Anpassungen beim Elterngeld
      • Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAFöG)
      • Entlastung für Personal mit familiären Verpflichtungen in Sonderforschungsbereichen (SFB)
      • FAQ des BMFSFJ zu Freistellungsmöglichkeiten für pflegende Angehörige
      • Kinderbonus
      • Notfall-Kinderzuschlag
      • Verlängerung des Anspruchs auf Entgeltfortzahlung nach dem Infektionsschutzgesetz (IfSG)
      • Wissenschaftszeitvertragsgesetz (WissZeitVG)
    • Mutterschutz
    • Neuregelungen des Mutterschutzgesetzes für Studentinnen
    • Mutterschutzvertretung
    • Kindergeld
    • Bayerisches Familiengeld/ Bayerisches Krippengeld
    • Elterngeld
      • Rechtliche Regelungen bezüglich Corona
    • Elternzeit
    • Wissenschaftszeitvertragsgesetz
    • Anschlussvertrag Ärzte
    • Alternierende Telearbeit
  • Kinderkrippenplätze
    • Für Beschäftigte der FAU
    • Für Beschäftigte des Klinikums
    • Für Studierende
  • Individuelle Betreuung
    • Kinderbetreuer*innen gesucht!
  • Notfallbetreuung
    • Känguru
    • Pinguin
    • Delfin
  • Tagungsservice
  • Ferienbetreuung
    • Familienservice sucht Kinderbetreuer*innen
    • Unterlagen für die Anmeldung
    • Ferienbetreuung Erlangen
      • Erlanger Winterferien (Faschingsferien) 2022
      • Erlanger Osterferien 2022
      • Erlanger Pfingstferien 2022
      • Erlanger Sommerferien 2022
      • Erlanger Herbstferien 2022
      • Erlanger Buß- und Bettag 2022
    • Ferienbetreuung Nürnberg/ Fürth
      • Nürnberger Osterferien 2022
      • Nürnberger Pfingstferien 2022
      • Nürnberger Sommerferien 2022
    • Ideen für den Zeitvertreib
  • Angehörigenpflege
    • Vortragsreihe Eldercare
    • Kontakt- und Austauschgruppe
    • Anlaufstellen in der Region

Kontakt- und Austauschgruppe

Es konnte kein Kontakteintrag mit der angegebenen ID 581 gefunden werden.

Kontakt- und Austauschgruppe zum Thema Angehörigenpflege

Die Mutter oder der Vater, manchmal auch der Ehepartner, wird hilfsbedürftig, zunehmend orientierungslos, fremd. Lange eingespielte Beziehungen stellt das auf den Kopf. Meist haben die Angehörigen ein sehr ausgefülltes Leben mit Beruf und eigener Familie.

„Wie soll ich das schaffen? – Ich habe das Gefühl, ich mache alles falsch. – Meine Freundinnen verstehen die Situation gar nicht.“ In der Austauschrunde finden Menschen, die sich plötzlich in der Rolle von Pflegenden zurecht finden müssen, Verständnis. Sie treffen auf andere in ähnlichen Situationen, geben sich hilfreiche Tipps und erbitten hin und wieder einen fachlichen Vortrag zu medizinischen oder rechtlichen Fragen.

Seit September 2016 hat sich eine Runde von Frauen und Männern zusammen gefunden, die auf verschiedene Weise eingebunden sind in die Betreuung eines oder einer zunehmend von Verwirrtheit betroffenen Angehörigen. Der Schwerpunkt des Interesses liegt auf dem Austausch von Erfahrungen.

Zeit: einmal im Monat, montags von 18.00 – ca. 20.30 Uhr;

Ort: Villa an der Schwabach, Hindenburgstr. 46a, Erlangen

Bei Interesse oder Fragen wenden Sie sich an Frau Dr. Meinhard oder den Familienservice.

Familienservice der FAU Erlangen-Nürnberg und des Universitätsklinikums Erlangen
Richard-Wagner-Straße 2
91054 Erlangen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
Nach oben