Für Beschäftigte der FAU
Kinderkrippenplätze für Kinder von Beschäftigten der FAU
Die hier aufgeführten Kinderkrippen stellen ein reguläres Betreuungsangebot für Kinder von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Universität dar. Den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern stehen in den Einrichtungen universitärer Kooperationspartner insgesamt 104 Krippenplätze zur Verfügung.
Einige Plätze davon sind vom F³G-Verbund der Sonderforschungsbereiche für Kinder von Mitarbeitenden verschiedener Sonderforschungsbereiche reserviert.
Es handelt sich jeweils um Ganztagesplätze, diese können aber nach Absprache auch in Halbtagesplätze umgewandelt werden.
Da die Krippenplätze im Großraum ER/N/FÜ nach wie vor sehr rar sind, ist es absolut wichtig, sich mindestens ein Jahr im Voraus anzumelden!
Altersgruppe: 6 bzw. 12 Monate bis 3 Jahre
Platzvergabe: nach Eingang der Anmeldung und Warteliste, in Nürnberg: in der Regel über das Kita-Portal (bitte informieren sie sich vorher bei der Kita direkt, welche Anmeldemodalitäten gelten)
Kosten:
- Individuelle Festlegung durch die Kindertagesstätten
- Eine Betreuungskostenübernahme im Bedarfsfall durch das Jugendamt ist möglich.
Zur Anmeldung füllen Sie bitte (nach Möglichkeit ein Jahr im Voraus) das Anmeldeformular aus und senden es an die jeweilige Kinderkrippe:
- Anmeldeformular „Kleiner Stern“
- Anmeldeformular „Sonnenschein“
- Anmeldeformular „Pfauennest“
- Anmeldeformular „Kuschelecke“
- Anmeldeformuar „Uferstädtchen“
- Anmeldeformular „milliOHM Kinderkrippe“
AWO-Kinderhaus „Kleiner Stern“
Leitung: Claudia Morgenstern |
AWO-Kinderkrippe „Sonnenschein“
Leitung: Kathrin Stahl |
Johanniter-Kinderkrippe „Pfauennest“
Leitung: Nadja Scherzer |
Kinderkrippe MilliOHM
Leitung: Angelika Rutz |
Champini Sport-Kita Nürnberg St. Paul
Leitung: Gabriele Gierse-Lincke |
Kita „Uferstädtchen“
Leitung: Stephanie Barnók |