• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Familienservice
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Zentrale Universitätsverwaltung
Suche öffnen
  • English
  • Campo
  • StudOn
  • FAUdir
  • Stellenangebote
  • Lageplan
  • Hilfe im Notfall
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Zentrale Universitätsverwaltung
Friedrich-Alexander-Universität Familienservice
Menu Menu schließen
  • Über uns
    • Team
    • Interne Anlaufstellen
      • Koordination Familie und Beruf am Universitätsklinikum
      • Welcome Center
      • Dual Career Service
      • Studierendenwerk Erlangen-Nürnberg
      • Büro für Gender und Diversity
      • Gesundheitsmanagement für Beschäftigte der FAU
      • Hochschulsport der FAU
      • Konfliktmanagement
    • Externe Kooperationspartner
      • Familie in der Hochschule e.V.
      • Bündnis für Familie Erlangen
      • Bündnis für Familie Nürnberg
      • Die Johanniter – Regionalverband Mittelfranken e.V.
      • Arbeiterwohlfahrt – Kreisverband Erlangen-Höchstadt e.V.
      • Der Paritätische Wohlfahrtsverband Bayern e.V.
      • DHB Netzwerk Haushalt Erlangen
    • Verankerung an der FAU
      • Gleichstellungspolitik
      • audit familiengerechte hochschule
      • Best Practice Club „Familie in der Hochschule“
      • Personalentwicklung
    Portal Über uns
  • Beratung
    • Mutterschutz und Elternzeit
      • Mutterschutz
      • Mutterschutz für Studentinnen
      • Mutterschutz von Mitarbeiterinnen an FAU und Uniklinikum
      • Finanzierung der Mutterschutzvertretung
      • Elternzeit
    • Elterngeld und weitere Finanzierungsmöglichkeiten
      • BaföG
      • Stipendien für studierende Eltern
      • Elterngeld
      • Kindergeld
      • Bayerisches Familiengeld/ Bayerisches Krippengeld
    • FAU- und Uniklinikumsspezifische Regelungen
      • Wissenschaftszeitvertragsgesetz
      • Anschlussvertrag Ärzte
      • Sicherheitshinweise für Schwangere und Stillende in PCB-Gebäuden
    Portal Beratung
  • Kinder- und Ferienbetreuung
    • Kinderbetreuungsplätze an FAU und Uniklinikum
      • Für Mitarbeitende der FAU
      • Für Mitarbeitende des Uniklinikums
      • Für Studierende
    • Ferienbetreuung
      • Ferienbetreuung Erlangen
      • Ferienbetreuung Nürnberg
      • Unterlagen für die Anmeldung
      • Familienservice sucht Kinderbetreuungspersonen
    • Babysittingservice
      • Formulare zur individuellen Kinderbetreuung
      • Kinderbetreuer/-innen gesucht!
    • Notfallbetreuung
      • Känguru
      • Pinguin
    • Tagungsservice
    Portal Kinder- und Ferienbetreuung
  • Angehörigenpflege
    • Vortragsreihe
    • Kontakt- und Austauschgruppe
    • Seminare für Mitarbeitende
    • Anlaufstellen in der Region
    Portal Angehörigenpflege
  • Weitere Angebote und FAQs
    • Eltern-Kind-Zimmer und Wickelräume
    • Mobile Eltern-Kind-Zimmer: KidsBoxen
    • Tagescafé für studierende Eltern
    • Eltern-Kind-Turnen
    • FAQ Vereinbarkeit von Studium/Beruf und Familie
    • FAQ Ferienbetreuung
    Portal Weitere Angebote und FAQs
  1. Startseite
  2. Beratung Angehörigenpflege
  3. Notfallbetreuung

Notfallbetreuung

Bereichsnavigation: Beratung Angehörigenpflege
  • Mutterschutz und Elternzeit
  • Babysittingservice
    • Kinderbetreuer/-innen gesucht!
  • Notfallbetreuung
    • Känguru
    • Pinguin

Notfallbetreuung

Lara Jenner

Lara Jenner, B.A.

Raum: Raum 3.006
Richard-Wagner-Str. 2
91054 Erlangen
  • Telefon: +49 9131 85-70294
  • Mobil: +491745316489
  • E-Mail: lara.jenner@fau.de
Christian Müller-Thomas

Christian Müller-Thomas, M.A.

Raum: Raum 3.006
Richard-Wagner-Str. 2
91054 Erlangen
  • Telefon: +49 9131 85-70296
  • Mobil: +491745888625
  • E-Mail: christian.mueller-thomas@fau.de
Heidrun Stollberg

Heidrun Stollberg, Dipl.-Psych.

Raum: Raum 3.004
Richard-Wagner-Str. 2
91054 Erlangen
  • Telefon: +49 9131 85-70290
  • Mobil: +491744864219
  • E-Mail: heidrun.stollberg@fau.de

Unsere Notfallbetreuungsangebote

Die Notfallbetreuung kann aufgrund einer gemeinsamen Initiative der Universität Erlangen-Nürnberg und des DHB Netzwerk Haushalt,  Ortsverband Erlangen angeboten werden. Sie ersetzt nicht die regulären und regelmäßigen Betreuungsangebote!

Als Eltern oder Angehörige pflegebedürftiger Menschen kommt es immer wieder zu unvermeidbaren Betreuungsengpässen. Unsere Notfallprojekte Känguru und Pinguin verfolgen das Ziel, schnelle und flexible Hilfe bei der Kinder- bzw. Angehörigenbetreuung zu leisten, um Ihnen auch in diesen Betreuungsengpässen die Vereinbarkeit von Wissenschaft, Beruf und Familie zu erleichtern.

Känguru unterstützt Sie bei der plötzlichen Erkrankung eines Kindes, wenn Sie aufgrund beruflicher Verpflichtungen die Betreuung nicht selbst übernehmen können.

Pinguin übernimmt die Betreuung Ihrer Kinder, wenn Sie aufgrund universitärer Veranstaltungen am Abend oder außerhalb der regulären Öffnungszeiten von Kinderkrippe, Kindergarten oder Hort Unterstützung benötigen.

 

Oma liest Kleinkind vor

Weitere Hinweise zum Webauftritt

Familienservice der FAU Erlangen-Nürnberg und des Universitätsklinikums Erlangen
Richard-Wagner-Straße 2
91054 Erlangen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Facebook
  • RSS Feed
  • Twitter
  • Xing
Nach oben