• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Familienservice
  • FAUZur zentralen FAU Website
  • English
  • Campo
  • UnivIS
  • Stellenangebote
  • Lageplan
  • Hilfe im Notfall

Familienservice

Menu Menu schließen
  • Familienservice
    • Team
    • Kooperationspartner
      • Welcome Centre
      • Dual Career Service
      • Studierendenwerk Erlangen-Nürnberg
      • Erlanger Familienbündnis
      • Hochschulsport der FAU
      • DHB Netzwerk Haushalt Erlangen
      • Gesundheitsmanagement für Beschäftigte der FAU
      • Konfliktmanagement
      • Studierendenvertretung
    • Verankerung an der FAU
      • Gleichstellungspolitik
      • audit familiengerechte hochschule
      • Best Practice Club „Familie in der Hochschule“
      • Personalentwicklung
    Portal Familienservice
  • Angebote
    • Beratung
    • Kinderbetreuungsplätze
    • Individuelle Betreuung
    • Notfallbetreuung
    • Tagungsservice
    • Ferienbetreuung
    • Angehörigenpflege
    Portal Angebote
  • Weitere Services
    • Eltern-Kind-Turnen
    • Tagescafé für studierende Eltern
    • Familien-, Still- und Wickelräume
    • KidsBoxen
    • Stipendien für studierende Eltern
    • Downloads
    Portal Weitere Services
  • F³G-Verbund
    • F³G-Verbund – was ist das?
    • Maßnahmen des F³G-Verbunds
    • Mitglieder des F³G-Verbunds
    Portal F³G-Verbund
  • FAQs
    • FAQ Vereinbarkeit von Beruf und Familie
    • FAQ Ferienbetreuung
    Portal FAQs
  1. Startseite
  2. Angebote
  3. Tagungsservice

Tagungsservice

Bereichsnavigation: Angebote
  • Beratung
    • BaföG
    • Mutterschutz
    • Neuregelungen des Mutterschutzgesetzes für Studentinnen
    • Mutterschutzvertretung
    • Kindergeld
    • Bayerisches Familiengeld/ Bayerisches Krippengeld
    • Elterngeld
    • Elternzeit
    • Wissenschaftszeitvertragsgesetz
    • Anschlussvertrag Ärzte
  • Kinderbetreuungsplätze
    • Für Beschäftigte der FAU
    • Für Beschäftigte des Klinikums
    • Für Studierende
  • Individuelle Betreuung
    • Kinderbetreuer/-innen gesucht!
  • Notfallbetreuung
    • Känguru
    • Pinguin
    • Delfin
  • Tagungsservice
  • Ferienbetreuung
    • Familienservice sucht Kinderbetreuer/-innen
    • Unterlagen für die Anmeldung
    • Ferienbetreuung Erlangen
      • Erlanger Winterferien (Faschingsferien) 2023
      • Erlanger Osterferien 2023
      • Erlanger Pfingstferien 2023
      • Erlanger Sommerferien 2023
      • Erlanger Herbstferien 2023
    • Ferienbetreuung Nürnberg/ Fürth
      • Nürnberger Osterferien 2023
      • Nürnberger Sommerferien 2023
    • Ideen für den Zeitvertreib
  • Angehörigenpflege
    • Vortragsreihe Eldercare
    • Anlaufstellen in der Region

Tagungsservice

Christian Müller-Thomas

Christian Müller-Thomas, M.A.

Raum: Raum 3.006
Richard-Wagner-Str. 2
91054 Erlangen
  • Telefon: +49 9131 85-70296
  • Mobil: 01745888625
  • E-Mail: christian.mueller-thomas@fau.de

Kinderbetreuung bei Veranstaltungen der Universität und des Uniklinikums

Tagungsveranstalter haben die Möglichkeit, in Kooperation mit dem Familienservice Kinder von Studierenden, Beschäftigten, aber auch außeruniversitären Gästen während ihrer Tagungen, Kongresse und vergleichbarer Veranstaltungen an der Universität Erlangen-Nürnberg bzw. des Uniklinikums betreuen zu lassen.

Die Gestaltung des Betreuungsprogramms wird individuell mit den Betreuerinnen und Betreuern abgesprochen und auf die Anzahl sowie das Alter der zu betreuenden Kinder zugeschnitten. Daher ist eine frühzeitige Anmeldung der Tagung und der Meldung über die zu betreuenden Kindern wünschenswert.

Die Betreuung übernehmen Studierende der FAU mit pädagogischer Erfahrung, die dem Familienservice persönlich bekannt sind.

Der Betreuungsort wird vom Tagungsveranstalter gestellt. Gerne unterstützen wir Sie bei der Suche nach einem geeigneten Raum.

Bei mehreren Kindern empfehlen wir das Ausleihen einer KidsBox (mobiles Kinderzimmer).

Die Kosten für die Tagungskinderbetreuung trägt der Tagungsveranstalter. Sofern es sich um eine Veranstaltung im Rahmen eines Sonderforschungsbereichs handelt, hat der Veranstalter die Möglichkeit die Betreuungskosten durch die von der DFG gewährten Gleichstellungsmittel zu refinanzieren.

Wichtig: Die Organisation von geeigneten Betreuerinnen und Betreuern hängt stark von der Vorlaufzeit der Anfrage und der Verfügbarkeit der Studierenden ab. Wir bitten daher um Verständnis, dass es nicht in allen Fällen klappt, eine Betreuerin oder einen Betreuer zu organisieren.

Anmeldung:

  • Per E-Mail an den Familienservice
  • Telefonisch unter: 09131/ 85-70296
  • Bitte schicken Sie uns folgende Angaben:
    • Kontaktdaten des Veranstalters und Rechnungsempfängers
    • Anzahl und Alter der zu betreuenden Kinder
    • Betreuungszeit
    • Betreuungsort
    • Besondere Wünsche/Anforderungen an die Betreuerin oder den Betreuer

Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!

 

Familienservice der FAU Erlangen-Nürnberg und des Universitätsklinikums Erlangen
Richard-Wagner-Straße 2
91054 Erlangen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
Nach oben