• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Familienservice
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Zentrale Universitätsverwaltung
Suche öffnen
  • English
  • Campo
  • StudOn
  • FAUdir
  • Stellenangebote
  • Lageplan
  • Hilfe im Notfall
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Zentrale Universitätsverwaltung
Friedrich-Alexander-Universität Familienservice
Menu Menu schließen
  • Über uns
    • Team
    • Interne Anlaufstellen
      • Koordination Familie und Beruf am Universitätsklinikum
      • Welcome Center
      • Dual Career Service
      • Studierendenwerk Erlangen-Nürnberg
      • Büro für Gender und Diversity
      • Gesundheitsmanagement für Beschäftigte der FAU
      • Hochschulsport der FAU
      • Konfliktmanagement
    • Externe Kooperationspartner
      • Familie in der Hochschule e.V.
      • Bündnis für Familie Erlangen
      • Bündnis für Familie Nürnberg
      • Die Johanniter – Regionalverband Mittelfranken e.V.
      • Arbeiterwohlfahrt – Kreisverband Erlangen-Höchstadt e.V.
      • Der Paritätische Wohlfahrtsverband Bayern e.V.
      • DHB Netzwerk Haushalt Erlangen
    • Verankerung an der FAU
      • Gleichstellungspolitik
      • audit familiengerechte hochschule
      • Best Practice Club „Familie in der Hochschule“
      • Personalentwicklung
    Portal Über uns
  • Beratung
    • Mutterschutz und Elternzeit
      • Mutterschutz
      • Mutterschutz für Studentinnen
      • Mutterschutz von Mitarbeiterinnen an FAU und Uniklinikum
      • Finanzierung der Mutterschutzvertretung
      • Elternzeit
    • Elterngeld und weitere Finanzierungsmöglichkeiten
      • BaföG
      • Stipendien für studierende Eltern
      • Elterngeld
      • Kindergeld
      • Bayerisches Familiengeld/ Bayerisches Krippengeld
    • FAU- und Uniklinikumsspezifische Regelungen
      • Wissenschaftszeitvertragsgesetz
      • Anschlussvertrag Ärzte
      • Sicherheitshinweise für Schwangere und Stillende in PCB-Gebäuden
    Portal Beratung
  • Kinder- und Ferienbetreuung
    • Kinderbetreuungsplätze an FAU und Uniklinikum
      • Für Mitarbeitende der FAU
      • Für Mitarbeitende des Uniklinikums
      • Für Studierende
    • Ferienbetreuung
      • Ferienbetreuung Erlangen
      • Ferienbetreuung Nürnberg
      • Unterlagen für die Anmeldung
      • Familienservice sucht Kinderbetreuungspersonen
    • Babysittingservice
      • Formulare zur individuellen Kinderbetreuung
      • Kinderbetreuer/-innen gesucht!
    • Notfallbetreuung
      • Känguru
      • Pinguin
    • Tagungsservice
    Portal Kinder- und Ferienbetreuung
  • Angehörigenpflege
    • Vortragsreihe
    • Kontakt- und Austauschgruppe
    • Seminare für Mitarbeitende
    • Anlaufstellen in der Region
    Portal Angehörigenpflege
  • Weitere Angebote und FAQs
    • Eltern-Kind-Zimmer und Wickelräume
    • Mobile Eltern-Kind-Zimmer: KidsBoxen
    • Tagescafé für studierende Eltern
    • Eltern-Kind-Turnen
    • FAQ Vereinbarkeit von Studium/Beruf und Familie
    • FAQ Ferienbetreuung
    Portal Weitere Angebote und FAQs
  1. Startseite
  2. Beratung Angehörigenpflege
  3. Babysittingservice

Babysittingservice

Bereichsnavigation: Beratung Angehörigenpflege
  • Mutterschutz und Elternzeit
  • Babysittingservice
    • Kinderbetreuer/-innen gesucht!
  • Notfallbetreuung
    • Känguru
    • Pinguin

Babysittingservice

Christine Hartnagel

Christine Hartnagel, Dipl. Soz. Päd.

Raum: Raum 01.3611
Freyeslebenstr. 1
91058 Erlangen
  • Telefon: +49 9131 85-71180
  • Mobil: +491621390025
  • E-Mail: christine.hartnagel@fau.de

Sprechzeiten

Raum 01.3611,

Babysittingservice

Dieses Angebot ist die Lösung, wenn Sie eine individuelle Betreuung für Ihr(e) Kind(er) brauchen. Zuverlässige und flexible Kinderbetreuer*innen kommen zu Ihnen nach Hause und betreuen Ihr(e) Kind(er).

Bitte lesen Sie hierzu unsere Informationsblätter.

Wichtig: Dieser Service ist eine Ergänzung zu regulären Betreuungsangeboten und ersetzt weder Kinderkrippe, Kindergarten, Schule oder Schulkindbetreuung.

Der Betreuungszeitraum muss mindestens zwei Stunden betragen.

Wir können leider keine Vermittlung garantieren. Ob eine Vermittlung gelingt, hängt stark von der Vorlaufzeit der Anfrage und der Verfügbarkeit der Kinderbetreuer*innen ab. Wir bitten daher um Verständnis, dass es nicht in allen Fällen klappt, Ihnen eine geeignete Kinderbetreuerin oder einen geeigneten Kinderbetreuer zu vermitteln.

Wo findet die individuelle Betreuung statt: im Großraum Erlangen/Nürnberg bei Ihnen zu Hause

Wer übernimmt die Kinderbetreuung: Studierende der FAU mit pädagogischer Erfahrung, die dem Familienservice persönlich bekannt sind

Kosten: Der Stundenlohn wird individuell zwischen dem/der Kinderbetreuer*in und den Eltern vereinbart. Dabei wird sich am gesetzlich vorgegebenen Mindestlohn orientiert.

Altersgruppe: Kinder von 0-14 Jahre

Anmeldung: Per E-Mail an den Familienservice (christine.hartnagel@fau.de)

Bitte schicken Sie uns folgende Angaben:

  • persönliche Kontaktdaten
  • Adresse des Betreuungsortes
  • Alter des Kindes/der Kinder
  • gewünschte Betreuungszeit
  • Stundenlohn (dieser sollte nicht unter dem gesetzlich festgelegten Mindestlohn liegen)
  • Besondere Wünsche/Anforderungen an den oder die Kinderbetreuer*in

Wir freuen uns auf Ihre Nachricht! Bitte kontaktieren Sie uns mindestens zwei Wochen vor dem gewünschten ersten Kinderbetreuungstermin.

Weitere Hinweise zum Webauftritt

Familienservice der FAU Erlangen-Nürnberg und des Universitätsklinikums Erlangen
Richard-Wagner-Straße 2
91054 Erlangen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Facebook
  • RSS Feed
  • Twitter
  • Xing
Nach oben